Zum Inhalt springen

Fort Nieuw-Amsterdam

The Open Lucht Museum at Fort Nieuw-Amsterdam will be our new working place for the next weeks. There are 10 sculptures and installations planned by the Germany-Suriname connection. It will be a high level, interesting and unique exhibition, opening on sunday, April, 15, 10 a.m.

Das Open Lucht Museum am Fort Nieuw-Amsterdam wird in den nächsten Wochen unsere neue Wirkungsstätte. Es werden 10 Skulpturen und Installationen der Germany-Suriname Connection verwirklicht. Es wird eine erstklassige, interessante und außergewöhnliche Ausstellung, Eröffnung am Sonntag, 15. April 2018, 10 Uhr

Nature and beauty of Suriname

Not only have we been lucky enough to meet incredible people, eat delicious food and enjoy local art, we also have been surrounded by the nature of Suriname. It’s difficult to to describe but photos help 😉

-Daniel

Eine große Ehre für die Künstler

Gestern um 12.30 Uhr waren wir ins Ministerium eingeladen, jeder der teilnehmenden Künstler erhielt vom Ministerie van Onderwijs, Wetenschap en Cultuur  DIRECTORAAT CULTUUR  ein CERTFICATE OF APPRECIATION auch George Struikelblok  war überrascht über diese außergewöhnliche Ehrung.

Heute findet die Eröffnung im G Artblok in Paramaribo statt, ich melde mich wieder.

 

Gemeinsame Ausstellung am 23.03.2018

Quasi direkt nach der Landung erfolgt schon die erste gemeinsame Ausstellung in Paramaribo. Wir freuen uns unsere Kollegen wiederzusehen und neue kennenzulernen und sind schon ganz gespannt auf die Arbeiten der surinamischen Künstler.

ORGANISATIONSSTRUKTUR

Das Brokopondo Projekt ist eine Projektinitiative der Veranstaltergemeinschaft der beteiligten Kommunen des Kulturraumes Niederrhein und auf südamerikanischer Seite durch den FVAS Suriname. Der Seewerk Skulpturenpark e.V. Moers ist geschäftsführender Projektträger auf  deutscher Seite und G-Artblok ( ein surinamischer freier Kunstverein) sowie der FVAS in Suriname. Die inhaltliche Konzeption obliegt einem freien Kuratorenteam des FVAS und dem Seewerk.  Diese übergeordnete Organisationsstruktur soll die Koordination der Einzelprojekte, die in Absprache mit den jeweiligen Projektpartnern auf deutscher und surinamischer Seite realisiert werden, vereinfachen und gleichzeitig die Wahrung einer inhaltlich durchgängigen Konzeption sichern.

DIE ZIELE – DIE ZUKUNFT

Das Brokopondo Projekt soll auf Basis einer tragfähigen Konzeption aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum mit den Besonderheiten der Region Niederrhein und des Landes Suriname verbinden, um den Kulturraum Niederrhein mit seiner Charakteristik sowohl für Kunstinteressierte und Kunstreisende als auch für die Bewohner der Region und Touristen aus der Umgebung, dem Rhein/Ruhr-Raum und den Niederlanden dauerhaft interessant zu gestalten. Wir wünschen uns, dass „Begegnungen“ Werke hervorbringt, die nachhaltig in der Region verankert werden.

 

Dabei soll, jenseits nationaler und kultureller Grenzen, vor allem die Vielfalt historischer, landschaftlicher und kultureller Besonderheiten sichtbar werden, die die Regionen als gewachsenes, lebendiges und in stetiger Bewegung befindliches Gebiet bestimmen. Neben den etablierten Kultureinrichtungen wie Museen, Kunstvereinen und anderen Ausstellungsorten sollen neue, bisher nicht als Kunsträume betrachtete Orte erschlossen werden, um einen Dialog mit dem Publikum auch an unerwarteter Stelle zu führen.

 

Zudem erwarten wir, dass sich die Vernetzung der beteiligten Kommunen durch die  Zusammenarbeit und den wachsenden Austausch vertieft und weiter entwickelt. Diese Zusammenarbeit auf kultureller Ebene lässt nicht nur die regionale Identität und Vielgestaltigkeit in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit treten, sondern schafft über die Projektgrenzen hinaus auch eine fruchtbare Basis für künftige Kulturprojekte.

Ein wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit und das damit verbundene Miteinander der Künstler; Kontakte werden geknüpft, Ausstellungen organisiert und  Freundschaften geschlossen.

ZEITPLAN

März / April die deutschen Künstler reisen nach Suriname. Ein gemeinsames Treffen zwischen den Künstlern und ein intensiver Austausch kann beginnen. Suriname wird erkundet, Ideen entstehen, die Orte für gemeinsame Arbeiten werden festgelegt. Die Arbeiten beginnen.

 

Juli / August die surinamesischen Künstler kommen an den Niederrhein, das in Suriname begonnene Projekt wird fortgeführt, die Künstler kennen sich und beginnen gemeinsam den Niederrhein zu erkunden und die in Suriname entstandenen Projekte fließen in die Arbeit für den Niederrhein ein. Durch vorherige Gespräche und gemeinsame Treffen (Skype) sind die ersten Kontakte zwischen den Künstlern schon vor der Reise geknüpft. Man „kennt“ sich und es entsteht das Gefühl eines Besuches bei Freunden.

 

Der genaue Zeitplan wird noch festgelegt.

 

  1. 1. Kulturinsel Nepix-Kull

… für die Kulturinsel Nepix-Kull wird eine gemeinschaftsarbeit der surinamesischen und deutschen Künstler entstehen, die Eröffnung findet am 1.09. um 14.00 Uhr  an der Kulturinsel statt. Näheres folgt.

Josephine Bode wird  bei der Ausstellungseröffnung auf Nepix Kull einen musikalischen Beitrag beisteuern

https://josephinebode.com/

 

 

  1. 2. Seewerk Moers                      Eröffnung  01.09. ca. 15.00 Uhr     

…Surinamesische und deutsche Künstler zeigen ihre Arbeiten und Eindrücke zum gemeinsamen Ausstellungprojekt in Bildhauerei, Malerei, Installationen, Video, Fotos und Performances.

 

 

  1. 3. Städtisches Museum Kalkar      Eröffnung  02.09.    11.00  Uhr

…in diesem Jahr wird das Museum Kalkar ebenfalls ein Ausstellungsort des Brokopondo-Projektes sein, geplant sind zur Malerei, Fotografie, Installationen, Bildhauerei, Videokunst und Performances.

  1. 4.  Dominikaner Bongert                Eröffnung  02.09.     12.30 Uhr

… die Surinen und ihre deutschen Kollegen setzen sich mit der Vergangenheit des Dominikaner Bongert auseinander. Es werden große Bildhauerarbeiten gezeigt, die teilweise extra für den Dominikaner Bongert erstellt wurden.

Lichtinstallationen und Performances sind ebenfalls geplant.

5. Neukirchen-Vluyn,  Kulturhalle    Eröffnung  13.09.  19.00 Uhr

…durch die enge Verbindung von Stadt – Seewerk und Klärwerk (neuer Kunstort in Neukirchen-Vluyn am Rande der Zeche Niederberg)  wird diese Ausstellung in der Kulturhalle in Neukirchen-Vluyn ermöglicht.

Die Stadt stellt die Kulturhalle zur Verfügung, die Künstler arbeiten schon im Klärwerk Neukirchen-Vluyn an gemeinsamen Werken, die im Laufe des September gezeigt werden sollen, Malerei, Videoinstallationen,

Fotos und Performances.

 

In und um Neukirchen-Vluyn sind Performances geplant (Bodypainting, Lichilluminationen, Filme usw.). Genaue Daten und Zeiten können erst im August nach Ankunft der Surinen bekanntgegeben werden,
da die Arbeiten auf den Ort bezogen erstellt werden.